KYBAG_Webinar_Hero-Bild_Webseite.jpg

Effizienz-Booster für IT & Support: Ihr KI-Chatbot in nur 3 Tagen

Webinar mit Experten-Talk von Apptiva, Punctdavista & KYBERNA


Dienstag 11. November 2025 | 11:00 – 11:30 Uhr | Online & kostenlos

Erleben Sie live, wie Künstliche Intelligenz im IT- und Kundensupport schnell, einfach und sicher eingeführt wird – für zufriedene Nutzer, entlastete Service-Teams und eine Customer Experience auf neuem Niveau.

Der Druck auf IT- und Support-Teams steigt: Standardanfragen wie Passwort-Resets, Hardware-Fragen oder Richtlinien kosten wertvolle Zeit und blockieren Ressourcen. Gleichzeitig erwarten Anwender schnelle, einfache und verlässliche Antworten.

Im Webinar zeigen wir, wie ein KI-Chatbot in nur 3 Tagen einsatzbereit ist – von der Auswahl des passenden Use Cases über die Integration ins ITSM-System bis hin zum Go-Live. Sie erleben live, wie Dokumente und Prozesswissen in die KI eingebunden werden, wie schnell Daten integriert und Antworten optimiert werden können – und warum Ihre Daten dabei jederzeit sicher und DSGVO-konform bleiben.

Das Ziel: Effizienzsteigerung im Service-Alltag, Entlastung der Support-Teams und eine spürbar bessere User Experience.

Für wen ist das Webinar?

IT-Leitung & Service-Manager: Fokus auf Machbarkeit, Integration und Prozessoptimierung.

Geschäftsführung & Bereichsleiter: Fokus auf Effizienzsteigerung, strategischen Mehrwert und Kosten-Nutzen.

Agenda

1. Begrüßung & Vorstellung Apptiva & KYBERNA
2. Warum jetzt? Herausforderungen & Chancen im IT-Support
3. Live-Demo: «Fütterung» der KI mit Prozess- und Dokumentenwissen
4. Der 3-Tage-Ansatz: Von der Zieldefinition bis zum Go-Live
5. Datenhoheit & Sicherheit – Ihre Daten bleiben geschützt
6. Zukunftsausblick: Automatisierte Prozesssteuerung & Skalierung
7. Q&A – Ihre Fragen, unsere Antworten

Ihre Takeaways

✔ Wie ein KI-Chatbot in 3 Tagen startklar ist
✔ Entlastung des Service Desks durch automatisierte Antworten
✔ Sofortige Prozessstarts & zufriedene Anwender
✔ Einfache Einrichtung & Integration ins ITSM-System
✔ Volle Datenhoheit & DSGVO-Konformität

Jetzt anmelden!

Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und sichern Sie sich Ihren Platz für den 11.11.2025 um 11:00 Uhr! Erleben Sie, wie einfach der Einstieg in die KI-gestützte Servicewelt ist.
 

Zur Anmeldung

Die Talk-Experten

Linus Hüsler

Mitgründer & Leiter Chatbot-Lösungen
Apptiva AG

Linus Hüsler ist Softwareentwickler, Architekt und Unternehmer. Seit der Gründung der Apptiva AG im Jahr 2015 entwickelt er spezialisierte Chatbot-Lösungen für namhafte Schweizer Unternehmen wie die Schweizerische Post und das Luzerner Kantonsspital sowie für öffentliche Institutionen wie den Kanton Bern, den Kanton Schwyz und das Schweizerische Bundesarchiv.

Vor seiner Tätigkeit bei Apptiva war Linus in leitenden Architektur- und Entwicklungsrollen tätig, unter anderem bei Bison Schweiz AG, wo er für moderne ERP-Architekturen und agile Methoden verantwortlich war. 

«Meine Motivation ist, Technologie so einzusetzen, dass Prozesse nicht nur automatisiert, sondern auch menschlicher werden – damit Kommunikation effizient, klar und zugleich nah am Benutzer stattfindet.»

Linus auf LinkedIn

Gianluca Sergi – Sales Manager ky2help<sup>®</sup> und Versteigerungsplattform

Gianluca Sergi

Senior Sales Manager
KYBERNA AG

Gianluca Sergi ist der Experte im Hause KYBERNA für die Einführung von Chatbot-Lösungen im Zusammenspiel mit KYBERNA's Service Management Software ky2help®. Im direkten Austausch mit Bestands- und Neukunden begleitet er Unternehmen von den ersten Gesprächen bis zur erfolgreichen Umsetzung – stets mit dem Ziel, die Potenziale von ky2help® optimal nutzbar zu machen.

Dank seiner Erfahrung versteht Gianluca die Herausforderungen moderner Service-Organisationen genau. Seine Stärke liegt darin, die Brücke zwischen Technologie und Kundenbedürfnissen zu schlagen und so Lösungen zu gestalten, die nicht nur effizient, sondern auch nachhaltig erfolgreich sind.

«Mein Antrieb ist es, Kundinnen und Kunden auf Augenhöhe zu beraten und ihnen Wege zu zeigen, wie Serviceprozesse mit ky2help® nicht nur digitalisiert, sondern spürbar verbessert werden können.»

Gianluca auf LinkedIn

Mathias Traugott

CEO, Webinar-Moderator, BBA, ITIL Master & IT Governance Experte
Punctdavista AG

Als CEO der Punctdavista AG verinnerlicht er konsequente, praktizierte Kundenorientierung seit seinen verantwortlichen Positionen rund um die Flugabfertigungs-Services und als Leiter Customer Care bei der IT-Organisation der Swissair, der ehemaligen schweizerischen Fluggesellschaft.

Als Verantwortlicher des ganzheitlichen ITSM-Programmes beim grössten schweizerischen Mobilfunkanbieter (3-facher Awardgewinner) legte er die Basis für die Beraterlaufbahn.
Inzwischen agiert Mathias Traugott als Principal Consultant, Facilitator & Trainer in VeriSM™, Scrum, DevOps, ITIL®, COBIT®, Hermes sowie als CEO der Punctdavista AG. Als Beirat beim itSMF Deutschland, weltweiter Keynote-Speaker und Autor gibt er seine Erfahrungen weiter und prägt das Thema Service Provider in der digitalen Welt aktiv mit.

Mathias auf LinkedIn


Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und sichern Sie sich Ihren Platz! 

Erleben Sie, wie einfach der Einstieg in die KI-gestützte Servicewelt ist.

Zur Anmeldung

     

Über Apptiva

Ideen, Lösungen & Fortschritt!

Seit über 10 Jahren begleitet Apptiva mit Sitz in Luzern (Schweiz) ihre Kunden bei der erfolgreichen Realisierung digitaler Produkte und Services: Von der Konzeption und Entwicklung individueller Softwarelösungen über die Gestaltung moderner Apps und Webplattformen bis hin zur langfristigen Betreuung und Weiterentwicklung.

Mit fundiertem Know-how in Sachen Chatbot, kreativen Ansätzen und bewährten Technologien schafft Apptiva Lösungen, die nicht nur technisch überzeugen, sondern auch messbaren Mehrwert stiften. Getreu ihrem Anspruch «Wir entwickeln digital, was Sie weiterbringt» sorgt das Team für Ideen, die begeistern, Lösungen, die funktionieren, und Fortschritt, der nachhaltig wirkt!

Mehr zu Apptiva

Über Punctdavista

Weitblick, Durchblick & Ausblick

Seit über 20 Jahren unterstützt und beratet die Punctdavista mit Hauptsitz in Aarau in der Schweiz Ihre Kunden bei allen Fragestellungen rund um die Digitalisierung: Von der Entwicklung, Definition und Etablierung der Strategie bis hin zur Umsetzung im Tagesgeschäft inklusive des Managements des organisatorischen Wandels. 

Im Fokus ihres Handelns steht stets das Geschäft der Auftraggeber. Mit praxisnahen und erprobten Instrumenten, Methoden und Ausbildungen bieten sie die passenden Lösungen. Getreu ihrem Slogan «Wir starten wo Sie stehen» handeln Sie mit Weitblick, verschaffen Durchblick und sorgen für Ausblick!

Mehr zu Punctdavista

Über KYBERNA

Kompetenz, Innovation & Verlässlichkeit!

Seit bald 40 Jahren unterstützt KYBERNA mit Hauptsitz in Vaduz (Liechtenstein) Unternehmen und Institutionen bei der digitalen Transformation. Von leistungsstarken Softwarelösungen für (IT-)Service-Management und Business-Prozesse bis hin zu innovativen Cloud- und Outsourcing-Angeboten – KYBERNA verbindet technologische Expertise mit tiefem Verständnis für die Bedürfnisse ihrer Kunden.

Im Fokus steht immer der Erfolg der Auftraggeber. Mit praxisbewährten Lösungen, modernen Technologien und einem erfahrenen Team bietet KYBERNA die passende Unterstützung für eine zukunftssichere Digitalisierung. So sorgt KYBERNA für Kompetenz in der Umsetzung, Innovation im Ansatz und Verlässlichkeit in jeder Partnerschaftt!

Mehr über KYBERNA

Jetzt entdecken

KI-Integration in ky2help®

Automatisierte Effizienz im Service Management

KI-Funktionen wie Supportassistenten mit automatischen Lösungsvorschlägen, Unterstützung bei der Generierung von Wissen, Chatbots für automatisierten Support und das Vorschlagen ähnlicher Tickets stehen ganz oben auf der Wunschliste von Nutzern.

Mit der neuesten Erweiterung von ky2help® wird der Service Desk durch innovative KI-Technologien auf das nächste Level gehoben. Basierend auf Umfrageergebnissen und Kundenfeedbacks bieten wir revolutionäre KI-Funktionen, die nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch die Nutzererfahrung spürbar verbessern:

Zu den KI-Funktionen

TOP